Fortbildung für Quality Office-Fachberater 2021Jeder Quality Office-Fachberater muss sich ständig weiterbilden und dies auch nachwiesen – entsprechend dem Weiterbildungssystem von Quality Office. Lauble Consult bietet dazu 2021 sechs Weiterbildungsmodule an. Fortbildungsangebote 2020/2021Die aktuellen Fortbildungsangebote entnehmen Sie bitte ab sofort dem Veranstaltungskalender der Quality-Office-Website: https://quality-office.org/de/berater/fortbildungen/fortbildungsangebote/ Weitere Seminare und Kursangebote auf Anfrage. Tagesseminar: Regelwerk Branche BürobetriebeWelche Maßnahmen im Arbeitsschutz die richtigen für die Bürobranche sind und wie Sie diese Regeln gewinnbringend anwenden, darüber informiert das Tagesseminar zu dem DGUV-Regelwerk für die Branche Bürobetriebe. Das Besondere an den DGUV-Regeln ist: Sie sind verfasst von Fachleuten der gesetzlichen Unfallversicherung und anderen Expertinnen und Experten des Arbeitsschutzes. Schwachstellen in Büros – Erfahrungen aus 35-jähriger BeratertätigkeitErfahrungen aus seiner 35-jährigen Beratertätigkeit hat nun Karl-Heinz Lauble, geschäftsführender Geselleschafter der Lauble Consult, dokumentiert in der Broschüre «Das Arbeitssysstem – Schwachstellenanalyse. Erfahrungsbericht aus 35-jähriger Beratertätigkeit». Dort beschreibt er die Schwachstellen in den heutigen Büros. Lauble beschäftigt seit 1982 mit Arbeitsgestaltung im Büro und realisiert mit Erfolg ergonomische Arbeitsplätze. Qualifizierungskurs 2020Vorbeugung ist das Gebot der Stunde. Durch präventive Arbeitsgestaltung lassen sich Gesundheitsschäden für den Einzelnen und inflationäre Krankheitskosten für alle vermeiden. Dafür sind spezifische Kenntnisse notwendig; sie müssen permanent auf einem aktuellen Stand gehalten werden wie zum Beispiel mit der Zertifizierung zum Quality Office-Fachberater. Mangel an KontrollenÜber Bürogestaltung wird derzeit sehr viel geschrieben; wenig Aufmerksamkeit wird allerdings dem Arbeits- und Gesundheitsschutz im Büro gewidmet. Regelwerke wie zum Beispiel der Bußgeldkatalog LV-56 zur Arbeitsstättenverordnung wurden 2019 überarbeitet, nur fehlt es an Kontrollorganen. Diesen Mangel an Kontrolle behandelt auch ein Beitrag in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins für Sicherheitsfachkräfte VDSIaktuell mit dem Titel «Immer weniger Kontrollen» (Ausgabe 5, 2019).